Chronik
-
09.06.2022
Erhalt des Umweltpreises der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
-
08.06.2022
Gerd Heil gestorben
-
2017
Rekonstruktion des Modellofens
-
2014
Eintrag des Teerschwelerhandwerks in die nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes
-
2014
Verlängerung des Erbbaurechts auf 75 Jahre
-
2009
Fertigstellung des Märchenwaldes mit 8 Märchenensembles
- 21.-24.05.2009
- 06.-08.10.2002
-
1999
Anlegen eines Modellparks
-
1998
Anlegen der Anlage "Baume des Jahres"
-
01.04.1993
Übernahme als Träger und Betreiber durch den "Verein der Freunde und Förderer des Forst- und Köhlerhofes e.V." von der Hansestadt
-
01.06.1992
Stadt Rostock übernimmt Forst- und Köhlerhof
-
31.12.1991
Abwicklung des Staatlichen Forstbetriebes, Treuhand übernimmt Forst- und Köhlerhof
-
01.10.1991
Gründung der Fördervereins
-
1984 - 1989
Rekonstruktion und Neubau des Köhlerhauses, des kleinen und großen Ofens, des Museums, des Geländes
-
1984
Köhlerhaus und beide Teeröfen werden zum "Technischen Denkmal" erklärt
-
-
1984
Beginn der Rekonstruktion, Ausbau zum Forst-und Köhlerhof
-
1982
Otto Heuer gestorben
-
1952 - 1992
Rostocker Heide war 40 Jahre unter staatlicher Verwaltung
-
1984
-
-
1917
Neubau eines Teerschwelerhauses gegenüber dem alten Haus
-
1915 - 2016
Teerschwelerei steht leer
-
1866 - 1914
8 Teerschweler
-
1865
Teerschwelerhaus wird Forstfuhrmannsstelle
-
1837
Vertrag zur Gründung der Teerschwelerei Wiethagen mit Johann Schütt
-
1917
-
1791
Forstinspektor Becker befürwortet Anlage einer Teerschwelerei
-
1696
in der Karte der Heide von Lust kommt der Begriff "Köllerbrandt" vor